Kategorie: Blog

Blog / Post / Beiträge

Saisonstart mit noch angezogener Handbremse

Nach der Münchner Wies‘n begannen die ersten Liga-Spiele für unsere beiden Mannschaften. Viele Wies‘n-Besucher kamen mit Erkältung oder Infekten aller Art vom Wies’n Besuch zurück, dies wirkte sich merklich auf die Trainingsbeteiligung und auch auf die ersten Punktspiele aus. Natürlich ist die Wies’n nicht alleinige Ursache für alle Erkrankungen, insgesamt waren doch recht viele zu Herbstbeginn angeschlagen.

So hatten wir zu Beginn der Saison einen sehr beschränkten Kader und mussten sogar Spiele verschieben. Dies spiegelte sich auch in den Ergebnissen der bisher absolvierten Spiele wieder.

Das erste Heimspiel der Saison durfte unsre 2. Mannschaft gegen ASV Biburg bestreiten. Wie bereits berichtet ist die Mannschaft von der D in die C aufgestiegen – und hier wird tatsächlich auf einem anderen Niveau gespielt als in der Einstiegs-Klasse. Hier sind die gegnerischen Teams in der Regel sehr routiniert und gut aufeinander eingestellt, so muss unser Team gegen neue und noch nicht bekannte Gegner antreten.  Das Auftaktmatch gegen Biburg war auf Wörthseer Seite geprägt von vielen Aufschlag- und Annahmefehlern. Auch die Angriffe über die Mitte waren für die Biburger leichtes Spiel, da diese zu offensichtlich gespielt wurden und damit der Block der Gegner meist effektiv und gut platziert dastand. Dennoch hat die Mannschaft Kampfgeist bewiesen, hat sich während des Spiels selbst motiviert und konnte in der hinteren Feldabwehr glänzen. Leider hat dies aber leider nicht für einen Sieg im ersten Match gereicht. Das Ergebnis: 0:3 (16:25,15:25,15:25)

Das Auswärtsspiel gegen die Münchner Baggerbande musste dann schon aufgrund zu vieler erkrankter verschoben werden und wird nachgeholt.

Am 21.10.24 fand das Derby gegen Weßling statt. Im Training wurde auf die offensichtlichsten Mängel des letzten Spiels eingegangen und darauf hingearbeitet, sicherer zu spielen und vor allem im Angriff mehr Effektivität zu entwickeln. Einige der Mängel konnten tatsächlich abgestellt werden wie zum Beispiel die hohe Zahl von Aufschlagfehlern in Match 1. Dennoch fehlte im Angriff nach wie vor die Power, zu viele Bälle wurden nach wie vor gesetzt statt geschlagen. Weßling bewies eine sehr starke, erfahrene Abwehr und konnte damit viele Punkte generieren. Am Ergebnis konnte man aber eine deutliche Qualitäts-Steigerung unserer Mannschaft ablesen. Daher heißt es weiter fleißig trainieren und im Training weiterhin gezielt die Fehlerquote senken und die Power im Angriff erhöhen. Ergebnis: 0:3 (20:25,12:25,18:25)

Nach einem Sondertraining an Allerheiligen, bei dem gezielt auf die Defizite eingegangen wurde, kam es im Anschluss auch direkt zum Heimspiel gegen Schondorf. Geplant war dieser Termin so nicht. Bei Erstellung der Spieltage unterlief der Ligaleitung ein Fehler, sodass der Termin im Nachgang geändert worden war, das Schondorfer Team jedoch den eigenen Spielkalender nicht aktualisiert hatte. So stand Schondorf überraschend in unserer Halle, zeitgleich mit SV Weichs die ebenfalls ein Punktspiel gegen unsere 1. Mannschaft durchführen mussten. Nach kurzer Rücksprache mit der Mannschaft wurde entschieden, das Spiel trotz der des „Überraschungsbesuchs“ der Schondorfer durchzuführen.

Erwartet wurde daraus ein sehr schweres Match, da Schondorf schon sehr lange in der C-Liga spielt und sogar auf einigen Positionen mit Spielerfahrung aus den höheren Ligen B und A ausgestattet ist. Leider konnten weder die vielen Asse von Mannschaftskapitänin Crystal Johns noch der Kampfgeist und der Einsatz der anderen Wörthseer Teammitglieder die Schondorfer Routiniers wirklich in echte Bedrängnis bringen. Aber die sehr knappen Sätze geben reichlich Anlass zum Optimismus für die zweite Saisonhälfte und das Team hat bewiesen, dass es in dieser Liga absolut mithalten kann. Ergebnis:
0:3 (23:25,19:25,23:25)

Die nächsten Spiele werden nicht minder herausfordernd, aber mit viel Enthusiasmus und Zusammenhalt wird das Team im neuen Jahr gestärkt in die Rückrunde gehen.

Auch bei der ersten Mannschaft schaute es nicht besser aus mit Krankheit und Verletzung, daher musste auch hier bereits das erste Auswärtsspiel gegen Unterpfaffenhofen-Germering verschoben werden.

Damit startete die Mannschaft ihr erstes Heimspiel gegen Germering. In gewohnter Besetzung doch leider ohne viel gemeinsames Training in Vorfeld legte Wörthsee einen guten Start hin führte das Spiel bis zum 7:7 an. Doch dann schlichen sich Fehler in der Annahme sowie im Angriff ein. Generell was das Spiel technisch hochwertig und ausgeglichen. Am Ende gewann die Mannschaft mit weniger Eigenfehler.
0:3 (15:25,20:25,12:25)

Auch hier muss das Training regelmäßiger und intensiver durchgeführt werden. Herrsching wird auch in dieser Saison Trainingspartner sein.

Spiel Nummer Zwei für die 1. Mannschaft war das Auswärtsspiel gegen Günzlhofen, welche in der letzten Saison bereits 2-mal besiegt werden konnte. Daher war die Erwartungshaltung klar. Doch der Spielbeginn lief nicht wie erwartet, sodass Wörthsee den ersten Satz abgeben musste. Damit war das Spiel aber noch nicht verloren, Wörthsee spielte sich zurück und konnte Satz 2 und 3 gewinne und damit 2 Punkte für die Tabelle mitnehmen.
2:1 (20:25,25:21,25:10)

Am 04.11.2024 kam dann wie bereits erwähnt zum Heimspiel gegen SV Weichs. Alle Wörthseer Stammspieler mit einer Ausnahme waren nun wieder dabei und konnten in gewohnter Startaufstellung spielen. Als Außenangreifer konnte erstmalig Jugendspieler Gabriel Dorp als Ersatz zeigen was er kann. Der erst Satz wurde auch direkt gut begonnen, sodass es kurz nach Anpfiff bereits 5:0 stand und die Gäste mit einer Auszeit reagieren mussten. Im weiteren Verlauf konnten sich Weichs aber herankämpfen und einen Ausgleich erspielen.  Am Ende war es knapp, doch Wörthsee konnte Satz ein mit 25:21 für sich entscheiden. Zu Beginn des zweiten Satz konnte sich Weichs eine 2 Punkte Führung erspielen. Diese konnte mit cleveren Spielzügen auch gehalten werden. Wörthsee machte generell ein gutes Spiel doch kam es bei den Angriffen zu vielen Eigenfehlern. So stand es zur Mitte des Satzes 10:13 für Weichs. Der Block bei SV Weichs konnte viele Wörthseer Angriffe unterbinden und brachte schlussendlich den Satz für sich entscheiden. Satz drei verlief dann wieder deutlich besser für Wörthsee. Wie auch in Satz eins konnte ein 5:0 Führung erspielt werden und Weichs reagierte ebenso mit einer Auszeit. Nun war der Block und Angriff auf der Seite Wörthsee besser. Der starke Außenangreifer von Weichs konnte nun besser verteidigt werden, was sich am Ende für Wörthsee rechnete. Der Satz und damit 2 Punkte gingen somit an Wörthsee. 2:1 (25:21,20:25,25:21)

Wer sich gerne mal Spiele live in der Halle ansehen möchte ist herzlich eingeladen.
Folgende Spiele werden im neuen Jahr in der Turnhalle der Grundschule Wörthsee montags ab 20:00 Uhr durchgeführt:

Wörthsee I

13.01.25 20:00 31 SC Wörthsee(H) TSV Unterpf.-Germering
03.02.25 20:00 37 SC Wörthsee(H) VSST Günzlhofen-O.
31.03.25 20:00 54 SC Wörthsee(H) SV Esting

Wörthsee II

20.01.25 20:00 25 SC Wörthsee II(H) Baggerbande
10.02.25 20:00 32 SC Wörthsee II(H) TSV Schondorf
24.02.25 20:00 34 SC Wörthsee II(H) SV Germering II

Änderungen im Spielplan findet ihr auch unter https://volleyball-rockt.de/

Jugend Spieler/Spielerinnen gesucht!

Für die Saison 2024/2025 möchten wir ab September wieder gern ein Jugendtraining für Jugendliche ab 10 Jahren anbieten. Alle interessierten Jugendlichen können sich im Internet unter https://forms.office.com/e/DhdVCjG6mT  anmelden. Wir informieren per E-Mail mit weiteren Details.

Bei genügend Anmeldungen findet das Training montags 18:00 – 19:30 Uhr in der Schulturnhalle der Grundschule Wörthsee statt.

Schluss mit Couching und XBoxing – auf zum Volleyball – Volleyball Rockt!!!

Toller Grundschulcup 2024

Seit 2019 (Corona-Pause 2021) findet alljährlich der Volleyball-Grundschulcup in der Wörthseer Grundschule statt. Auch in diesem Jahr konnten sich am 15 Mai konnten sich die Kids der dritten Jahrgangsstufe in einem für sie organisierten Turnier messen. Das Ereignis soll nicht nur sportliche Fähigkeiten fördern, sondern vor allem den Fairplay-Gedanken in den Vordergrund stellen. Zudem soll es die Kinder frühzeitig an den Volleyballsport heranführen und so für den besonders im Volleyball sehr aktiven SC Wörthsee motivierten Nachwuchs rekrutieren und die Kids schon im jungen Alter für Volleyball begeistert.

Bereits vor dem Turnier wurden die Teams der 3. Klassen im Sportunterricht durch die Unterstützung der Wörthseer Volleyballabteilung auf das Turnier vorbereitet. Eines der Highlights der beliebten Veranstaltung ist Jahr für Jahr die kreative Namensfindung für die Teams, die antreten.  In diesem Jahr waren die jungen Teilnehmer wieder besonders kreativ und so fanden sich auf der nennliste Teams mit Namen wie „Volley Buddys“, „Die nervigen Pfeiferinnen“ oder auch die „Haubentaucher“. In einem Team spielen zwei Kids, teilweise aber auch in Dreier-Konstellationen mit Ersatzspieler.

Insgesamt nahmen erfreulicherweise 25 motivierte Mannschaften teil. Das Spielsystem sah eine Vorrunde mit fünf Teams pro Gruppe vor. Die Gruppen wurden per Zufallsgenerator zusammengelost und spielten in der Vorrunde gegeneinander, bevor in der Finalrunde die Plätze ausgespielt wurden. So hatte jede Mannschaft die Möglichkeit, viele Spiele zu absolvieren, was den jungen Spielern reichlich Spielzeit und Erfahrung brachte.

Der Fairplay-Gedanke wurde dabei stets betont: Vor jedem Spiel klatschten sich die Teams per Handschlag ab, wünschten sich gegenseitig viel Glück und respektierten die Entscheidungen der Schiedsrichter, die aus dem Lehrerkollegium und der Elternschaft gestellt worden waren. Dieses Engagement für Fairness und Respekt trug wesentlich zur positiven Atmosphäre des Turniers bei.

Die Finalrunde gestaltete sich sehr spannend. Die beiden Teams „SC Gurken“ und „Wörthseer Skelettkämpfer“ kämpften bis zum Schluss um den ersten Platz. Punktgleich und nur durch die Anzahl der gewonnenen Bälle aller Spiele der Finalrunde entschied am Ende der „SC Gurken“ das Turnier für sich.

Alle Mannschaften bekamen eine Urkunde, die ersten drei Plätze erhielten zudem Schlauchtücher in einer limitierten Edition „75 Jahre SC Wörthsee“. Abteilungsleiter Marco Sommer, der einmal mehr mit unermüdlichem Engagement das komplette Turnier organisiert und durchgeführt hat, bedankte sich abschließend bei allen Kindern, Eltern und Helfern für die Unterstützung und ermutigte die Kinder, das Training des SC Wörthsee zu besuchen.

Der Volleyball-Grundschulcup in Wörthsee war auch dieses Jahr ein voller Erfolg in puncto Volleyball-Feeling und Fairplay-Einstellung. Die Organisatoren und Lehrer freuen sich bereits auf die nächste Ausgabe dieses wunderbaren Turniers, das Fairness und sportliches Miteinander fördert und sich fest im Terminkalender der Grundschule verankert hat.

Projekt zweite Mannschaft funktioniert

Saisonziele sind schon jetzt erreicht

Fangen wir an mit einem ausdrücklichen Lob und einem herzlichen Dankeschön an alle Volleyballer des SC Wörthsee. Das Training ist immer gut besucht und die Bereitschaft zur Teilnahme an den Punktspielen. Somit ist unser Plan, eine 2, Mannschaft im Spielbetrieb zu etablieren, voll und ganz aufgegangen.

Mit dem Start in das neue Jahr begannen auch die Rückrundenspiele für beide Mannschaften.

Die 2. Mannschaft startete am 15. Januar mit einem Heimspiel gegen Altomünster, welches durch heftige Schneefälle beinahe noch kurzfristig abgesagt werden musste. Mit etwas Verspätung konnte das Spiel aber beginnen. Verletzungsbedingt musste Wörthsee II auf Stellerin und Mannschaftsführerin Crystal Johns verzichten. Gut, dass der Kader groß ist und im Prinzip für jede Position Ersatzspieler zur Verfügung stehen. Nachwuchsspieler Noah Fläming wurde als Steller aufgestellt, im Spiel zeigte sich, dass dies eine gute Entscheidung war.

Das Spiel verlief sehr gut für Wörthsee, mit sehr guten Aufschlägen und auch Annahmen ließ Wörthsee II kein Zweifel aufkommen, wer am Ende die Punkte einfährt. Im zweiten Satz schlichen sich allerdings Fehler ein, sodass es doch recht eng wurde. Bedingt durch einige Angriffsfehler konnte Altomünster mit einer guten Verteidigung und cleveren Angriffen die Overtime zu 24:24 erreichen.

Doch die super Stimmung in der Halle, getragen von lauten Anfeuerungsrufen der Auswechselspieler und Zuschauer puschte die Mannschaft sichtbar. Außenangreiferin Felicia Schwald beendete den Satz mit einem schönen Angriff über die 4 gegen einen Einerblock. Damit waren die 3 Punkte für die Tabelle bereits eingefahren. Für Satz drei wurden dann zwei Spielerwechsel vorgenommen. Bogdan Bidas (Mittelblock) und Robert Wihan, (Außenangreifer) konnten zeigen, was sie können. Der Satz wurde dann doch deutlich mit 23:17 gewonnen. Ergebnis: 3:0 (25:14,26:24,25:17)

 

Das Auswärtsspiel gegen TSV Eint. Karlsfeld III fand am 24. Januar statt und konnte auch mit 3:0 (25:22,25:23,25:16) klar gewonnen werden.

Eine Leistungssteigerung der Mannschaft ist eindeutig zu erkennen. Mit den sechs gewonnen Punkten kletterte die Mannschaft auf den zweiten Tabellenplatz mit guten Aussichten, sich im oberen Tabellen-Drittel festzuspielen, wenn auch noch einige Nachholspiele anderer Mannschaften anstehen.

 

 

 

 

 

 

Am 05. Februar war die SpVgg Erdweg in der Wörthseer Turnhalle zu Gast. Leider dauert die Genesung der Mannschaftsführerin Crystal Johns weiter an und wieder war die Steller-Position zu besetzen. Als Ersatz konnte David Heeg gewonnen werden, was sich als spielerische Bereicherung herausgestellt hat. Auch in dieser Begegnung zeigte die Heimmannschaft Kampfgeist bei guter Abwehr und effektiven Angriffen.

Eine starke Angriffsreihe bildeten Mittelblocker Jürgen Fath und Außenangreifer Thomas Josephs. Erdweg gilt als erfahrene Liga-Mannschaft und war als Tabellen-Dritter angereist. Das Hinspiel hatte Wörthsee II verloren, entsprechend nervös ging das Team an diesem Spielabend aufs Feld. Im Training wurde bereits die Aufstellung für dieses wichtige Spiel trainiert, was die Spielerinnen und Spieler ab dem ersten Satz sehr gewissenhaft umsetzten. Dennoch

gestaltete sich die Anfangsphase schwierig, aber nach und nach formierte sich die Mannschaft. Die Gegner wirkten etwas überrannt vom guten Wörthseer Spiel und trugen ihrerseits mit Flüchtigkeitsfehlern und verpatzten Angaben zu einem 25:17 in Durchgang eins für Wörthsee II bei. Von der Seitenlinie betreut durch Mannschaftskapitänin Crystal Johns, die taktische Ansagen von außen einbrachte, entwickelte sich ein spannender zweiter Satz. Beide Mannschaften waren gleich auf und hatten vergleichbare Probleme in der Annahme, Verteidigung aber auch im Angriff. Eine Auszeit musste her, um Spieler und Spielerinnen neu einzustellen. Mit dem Schlachtruf „Volleyball-Rockt !!!“ ging es weiter in die Crunchtime. Das war wohl die richtige Entscheidung, denn der Satz konnte am Ende doch noch klar mit 25:20 gewonnen werden.

Im Satz drei erfolgte dann wieder Spielerwechsel, um auch andere Spieler und Spielerinnen Matchpraxis zu geben und damit Erfahrungen im Spielbetrieb zu sammeln. Auch die neu aufgestellten sechs konnten das Spiel dirigieren und auch Satz drei mit 25:19 gewinnen.

Somit konnten in drei Spielen neun Punkte eingesammelt werden. Ein Super-Rückrundenstart für die junge Mannschaft, die damit den zweiten Tabellenplatz eindrucksvoll bestätigte.

Für die erste Mannschaft startete die Rückrunde am 17. Januar mit dem Auswärtsspiel gegen die „G´Oldies“ aus Germering, eine schon aus der letzten Saison bekannte Mannschaft und aktueller Tabellenführer.

Der erste Satz begann besser für Germering, die sich mit 2 Punkten in Führung spielen konnten. Wörthsee wehrte sich unter anderem mit Aufschlag Assen und übernahm kurze Zeit später die Führung, bis Germering sich mit einer Aufschlagserie wieder nach vorne brachte, doch Wörthsee bäumte sich auf und verkürzte auf 16:22. Der Heimvorteil der Germeringer schien sich allerdings auszuwirken und Germering brachte den ersten Durchgang mit 25:18 nach Hause.

Nach kurzer Pause ging es in den zweiten Satz. Der weiter hohe Aufschlagdruck der Germeringer brachte dem Team eine 3:0 Führung. Wörthsee konnte zwar mit guten Blocks und Hinterfeld Verteidigung punkten, jedoch reichte das nicht, um eine beruhigende Führung zu erspielen. So hieß es auch nach Satz zwei 25:18 für das Mixed-Team aus Germering.

Im dritten Satz wurde ein Spielerwechsel vorgenommen. Erstmals konnte Wörthsee zu Beginn gleich mithalten und bis zum 8:8 auf Augenhöhe mitspielen. Doch dann setzte sich Germering wieder deutlich mit 17:12 ab. Ein Aufgeben kam aber gar nicht in Frage und so begann eine Aufholjagd des Wörthseer Teams. Lange Rallys, die Wörthsee für sich entschieden konnten, brachte Stimmung in die Mannschaft. Und so konnte eine Führung von 19:18 erkämpft werden. Beim 22:23 reagierte Germering mit einer Auszeit. „Jetzt nicht nachlassen!“, appellierte Mannschaftskapitänin und Stellerin Christine Trommer an ihre Mannschaft. Ein Block-Duelle ging zugunsten der Germeringer aus und so kam es zum 23:23-Ausgleich. So ging es weiter 24:24, keine der beiden Mannschaften wollte einen Fehler machen. Schlussendlich gelang Germering die ersehnte 2-Punkt-Führung und damit auch der Gewinn des 3. Satzes mit 26:24.

Weiter ging es mit einem Heimspiel am 22.01.2024 gegen Esting II. Leider ist Wörthsees 1. Mannschaft nicht so gut mit Herren besetzt, sodass teilweise beim Herrschinger Kader ausgeborgt werden muss, um überhaupt spielen zu können.

Anfangs war das Spiel ausgeglichen. Auf beiden Seiten wurde erfolgreich angegriffen, aber auch erfolgreich geblockt. Mittelblocker Johanner Hammerschmid und Außenangreifer Tobias Kuth konnte Anfangs einige gute Punkte machen. Aber auch die zweite Angriffsreihe mit Bernhard Korilla und Michael Herz aus Herrsching konnten sich einige Male durchsetzen. Aber Esting II machte ebenso wichtige Punkte mit guten Angriffen von außen. Zwischenzeitlich führte Wörthsee I mit 12:9. Ab da konnte sich Wörthsee absetzen und den Satz mit 25:17 gewinnen.

Auch Satz zwei verlief ähnlich und Wörthsee war die spielbestimmende Mannschaft. Und somit ging dieser Satz mit 25:13 ebenfalls an Wörthsee. Im dritten Satz wurde es zum Ende etwas eng und Wörthsee verpasste es, die Satzbälle durchzubringen. Erst beim 30:28 konnte das Spiel mit einem erfreulichen 3:0 beendet werden.

05.02.2024 ging es zum Auswärts gegen den TSV Unterpfaffenhofen-Germering. Ein kämpferisches Spiel mit knappen Sätzen. Wörthsee konnte sich aber durchsetzen und 2:1 (18:25,25:22,28:26) einen wichtigen Auswärts-Sieg mit nach Hause nehmen. Damit steht Wörthsee I nun an Platz drei der Tabelle, was sich durchaus sehen lassen kann. Trotz fehlender Spieler gelingt es Wörthsee I in dieser Saison, auch beflügelt durch die Trainingskooperation mit Herrsching, sich in der oberen Tabellenhälfte zu etablieren.

Alle Interessierten sind herzlich zu Heimspielen unserer 1. und 2 Mannschaft willkommen!

Termine findet ihr unter https://volleyball-rockt.de/.

Wörthsee I erfolgreich trotz Spielermangel

Wörthsees erste Mannschaft, die leider mit Spielermangel und krankheitsbedingten ausfällen kämpfen muss, musste sich teilweise Spieler aus Herrsching borgen, um überhaupt antreten zu können. Mannschaftsführern Christine Trommler, dir gerade rechtzeitig aus ihrer zweiten Babypause zurückgekehrt ist, stellte am 09.10.2023 die Spieler für das Heimspiel gegen den vermutlich schwersten Gegner in der A-Liga den SV Germering auf. Die Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe und ein spannendes Spiel begann. Wörthsee I startete im ersten Satz mit drei Frauen (2 x Zuspieler, 1 x Außenangriff). Der großgewachsene, technisch sehr gute und Spiel erfahrene Neuzugang Tobias, verstärkt die Mannschaft ab dieser Saison im Angriff. Er integrierte sich sehr schnell, was der Mannschaft sehr zugutekam nach dem Verlust einiger starken Spieler.

Gut für Wörthsee, denn das Spiel war recht ausgeglichen. Unglücklicherweise konnte sich Wörthsee am Ende des ersten Satzes nicht wirklich durchsetzen, sodass der Satz mit 18:25 abgegeben werden musste. Ähnlich wie im ersten, aber noch ein Stück besser, verlief der zweite Satz. Aufschlagdruck und geblockte Bälle konnten Germering wichtige Punkte abnehmen. Letztlich reichte das aber nicht und auch der zweite Satz ging mit 22:25 an Germering. Im dritten Satz wurde nach anfänglichen Punktverlust und damit einhergehender Auszeit ein Spielerwechsel auf Seiten Wörthsee vorgenommen. Dies bewirkte zwar auch keine Wunder, aber das Spiel konnte zumindest etwas Verwirrung beim Gegner auslösen. Letztlich belohnte ich Wörthsee mit einem Satzsieg 25:21 und kann auf diesem Ergebnis weiter aufbauen.

 

Spiel zwei musste auswärts am 16.10.2023 gegen SV Esting II angetreten werden. Leider konnte die Radaktion dieses Spiel nicht live verfolgen. Eigentlich hatte der Gegner eine Kamera für die Spielanalyse aufgebaut, leider jedoch vergessen die Aufnahme zu drücken. Was sehr schade ist, denn es war wohl ein grandioser Sieg mit 0:3 (20:25,16:25,17:25) für Wörthsee I. Die zurückgekehrten Spieler verkündeten sehr froh das Ergebnis und erzählten von einem der besten Spiele.

 

Für Wörthsee begann somit die Saison 2023/2024 sehr erfreulich. Daran kann man nun anknüpfen und aus den gemachten Erfahrungen das Training gestalten und Routine in die Spiele bringen.

Englische Woche bei Mixed-Liga Start

Eine besondere Herausforderung, für die neu in die Liga gestartet zweite Mannschaft, ist der Spielplan, der eine Überraschung bereithielt. Das erste Auswärtsspiel gegen Altomünster startete am Freitag, 13.10.203 bereits um 18:00 Uhr. Mit einer Anfahrt von fast einer Stunde wahrlich eine Herausforderung für die Spieler, von denen die meisten nicht schon freitags 13:00 Uhr Feierabend haben. Dennoch klappte alles und die Mannschaft konnte pünktlich das Auswärtsspiel beginnen. Sehr nervös begann SC Wörthsee II das erste Spiel in der D-Liga. Schnell waren die ersten 7 Punkt vergeben und die erste Auszeit musste her. Aber auch für die Heimmannschaft Altomünster war es das erste Spiel der Liga-Karriere, was bei den mehrfachen Aufstellungsfehlern zu sehen war und auch zu Punktverlusten führte. Wörthsee konnte nach der Auszeit sein Spiel verbessern, musste dennoch Punkte bei Aufschlagfehlern abgeben. Gefühlt war die gegenüberliegende Hallenhälfte kleiner und viele Aufschläge landeten im Aus. Altomünster nahm bei 16:13 Rückstand eine Auszeit, um die Punkteserie der Wörthseer zu stoppen, doch Wörthsee II kam nun besser in Spiel und konnte den ersten Satz knapp mit 23:25 gewinnen.

Der Hallenboden in Altomünster ist ungewöhnlich glatt, sodass die Angreifer arge Probleme beim Anlauf und Sprung hatten, dies zeigte sich im gesamten Spiel.
Im zweiten Satz wurde auf Seite Wörthsee ein Spielerwechsel vorgenommen. Kapitänin Crystal Johns gab Robert Wihan die Position im Außenangriff. Dennoch konnte sich Wörthsee II nicht wirklich von Altomünster absetzen und die erste Auszeit musste bei 6:7 durch Wörthsee II genommen werden. Mit zunehmender Spielzeit wurde Wörthsee jetzt besser und konnte durch viele Fehler der Heimmannschaft mit 11:14 die Führung weiter ausbauen. Mit einem Endstand von 20:25 sicherte sich Wörthsee II die ersten 3 Punkte. In den Gesichtern konnte man erkennen, wie erleichtert die Spieler über diesen Sieg waren. Sehr glücklich darüber konnte der 3. Satz in Angriff genommen werden. Wie verwandelt spielte Wörthsee II nun auf und konnte mit Aufschlagserien und guter Abwehr mit 3:15 eine große Führung erspielen. Selbst ein Spielerwechsel bei Altomünster konnte Wörthsee II nicht mehr aufhalten. Am Ende wurde der Satz sehr deutlich mit 6:25 gewonnen.

 

Ein super Start für die Mannschaft, aber Spiel zwei folgte auf dem Fuß und musste am darauffolgenden Montag gegen Karlsfeld gespielt werden. Der Kader von ca. 15 Spielern ist gegenüber der ersten Mannschaft doch erfreulicherweise groß und Mannschaftsführerin Crystal Johns kann für die Heimspiele aus dem Vollen schöpfen. So stand am besagten Montag eine Mannschaft mit teilweise anderen Spielern auf dem Feld. Die angereisten Gegner aus Karlsfeld sind den Wörthseern gänzlich unbekannt, dadurch war die Mannschaft auch hier wieder unklar, was auf sie zukommt, doch der Start gelang mit 8:2 recht gut. Lange Ballwechsel mit erfolgreichem Ausgang für Wörthsee und Ass im Aufschlag zwangen den Gegner bei 10:2 zur ersten Auszeit. Unter Applaus und Anfeuerungsanrufe einiger Zuschauer und der restlichen in der Halle befindlichen Spieler, die parallel ihr Training durchführten, ging es direkt weiter mit Punkt für Wörthsee. Aufmerksam, mit gut gestellten Bällen und durchaus guten Block konnte die Führung auf 14:4 weiter ausgebaut werden.
Unter dem Schiedsrichter Robert Wihan (Heimmannschaft muss immer den Schiri stellen) konnte sich Karlsfeld etwas herankämpfen, allerdings ging der erste Satz verdient an Wörthsee mit 25:15.
Satz zwei gestaltetet sich ähnlich wie der Erste. Wörthsee beherrscht das Spiel und macht wenig eigene Fehler. Die Annahmen gelangten sauber zu den Zuspielerinnen, welche dann einen Angriff einleiten kann. Auch dieser Satz ging an Wörthsee II mit 25:16.
Der dritte Satz ging etwas knapper mit 28:26 an die Heimmannschaft, was wohl den bereits erreichten drei Punkte und Spielerwechseln, um auch andere Konstellationen auszuprobieren, geschuldet war.  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für Wörthsee begann somit die Saison 2023/2024 sehr erfreulich. Daran kann man nun anknüpfen und aus den gemachten Erfahrungen, gerade bei der zweiten Mannschaft, für die noch alles neu ist, das Training gestalten und Routine in die Spiele bringen.

Wörthsee Grundschul-Cup mit prominenter Unterstützung durch Max Hauser

Am 31.03.2023 war es wieder so weit, eine neue Auflage des Volleyball-Grundschulcups der 3. Klassen in Wörthsee wurde in Zusammenarbeit mit der Grundschule Wörthsee und der Volleyball Abteilung des örtlichen Sportvereins SC Wörthsee e.V. durchgeführt.

Die Vorbereitung zum Turnier liefen wie gewohnt und fast schon routiniert ab. Die Kinder konnten im Sportunterricht die Volleyball-Light Spielform (werfen, fangen und abgeben) trainieren und dann im Turnier ihr Talent unter Beweis stellen. Spieler der Volleyballabteilung bereiteten die Halle vor, bauten die Netze auf und stellten Schiedsrichter auf den sechs Spielfeldern zur Verfügung. Aber auch Eltern der Kinder und Lehrer unterstützen beim Schiedsrichten und der Organisation des sportlichen Vormittags. Insgesamten nahmen erfreulicherweise 19 Mannschaften mit je zwei Kindern pro Team am Turnier teil. Mit selbst erfundenen Teamnamen wie „Colourful“, „Die Feuerbälle“ oder auch „Weltraumkatzen“ wurden die Teams in drei Gruppen eingeteilt, die jeweils in der Vorrunde gegeneinander und danach in einer Finalrunde die Plätze ausspielten.

Während des Turniers kam überraschend Max Hauser, Trainer der 1. Volleyball Bundesliga Mannschaft „WWK-Volleys Herrsching“ vorbei und brachte noch zwei Sportpraktikantinnen mit, die gerade das sogenannte P-Seminar durchführen und praktische Sport-Orga-Erfahrungen beim „Geilsten Club der Welt“ genießen.

Volleyball-Ikone Max Hauser bedankte sich bei allen Kindern und spornte diese an, gleich nach den Osterferien mit dem Training beim Verein zu starten. Gleichzeitig gab er spontan bekannt, dass er mit seinem Trainerteam die ersten Stunden mitgestalten wird – eine große Ehre für den SC Wörthsee wie auch die aufstrebende Volleyball-Abteilung des Vereins – und natürlich die Kids.

Zurück zum Turnier: Ziel der Wettkämpfe sollte es wie immer sein, Kinder frühzeitig an den Volleyball-Sport heranzuführen, um motivierten Nachwuchs zu rekrutieren und Talente zu fördern. Bei individuellen Trainingseinheiten mit dem Bundesliga-Coach konnten die Kids erste technische Grundfertigkeiten ausprobieren und den Spaß am Volleyball für sich entdecken.

Mit sehr viel Spaß und spannenden Spielen stand am Ende das „Tiger-Team“ als Sieger des diesjährigen Grundschul-Volleyball-Cups in Wörthsee auf dem Podest. Den zweiten Platz konnten sich das sehr eifrige Team „VC Bayern“ und Platz drei das Mädchen-Team „Die wilden Tiere“ sichern.

Wir gratulieren hier nochmals allen Teilnehmern und appellieren nicht nur an die Teams auf dem Sieger-Treppchen, weiter Volleyball zu spielen und dies faszinierende Sportart besser kennenzulernen.

Alle Mannschaften bekamen eine Urkunde, die ersten drei Plätze erhielten zudem Beach-Shirts, die vom Bayerischen Volleyball Verband als Dankeschön zu Verfügung gestellt wurden. Aber auch die Teams, die es nicht in die Spitzengruppe geschafft haben, gingen nicht leer aus und konnten für ihren tollen Einsatz Trostpreise und Urkunden entgegennehmen.

Abteilungsleiter Marco Sommer bedankte sich abschließend bei allen Kindern, Eltern und Helfern für die Unterstützung und ermutigte ebenso die Kinder das Training zu besuchen.

Wir von der Volleyball-Abteilung „Volleyball Rockt“ des SC Wörthsee freuen uns auf viele Kids, die Spaß am Volleyball haben und uns künftig beim Training verstärken wollen – am besten schon bald, denn dann trainieren sie vielleicht mit Max Hauser persönlich.

 

Bildergalerie

 

erste Mannschaft wieder erfolgreich

Wörthsee begrüßte erstmalig den SC Gauting zum Heimspiel. Ein bisher noch unbekannter Gegner trat an, um sich Punkte für die Liga-Tabelle zu holen. Doch Wörthsee hat sich darauf gut vorbereitet und konnte auch zu diesem Spiel wieder alle Stammspieler aufbieten. Das Spiel begann für Wörthsee sehr gut. Konzentriert und mit guten Angriffen konnte schnell eine Führung auf 7:1 erspielt werden. Dabei war auch die Unterstützung der parallel trainierenden Freizeitgruppe nicht zu überhören. In der Mitte des ersten Satzes wurden nun aber die Gäste besser, scheinbar hatten sie sich nach anfänglicher Zurückhaltung nun auf Wörthsee eingestellt. Die Gäste konnten auf 12:7 verkürzen, was für Wörthsee die erste Auszeit bedeutete, bei der taktische Schritte besprochen wurden. Leider schien das nicht zu fruchten, einfache Bälle vielen ins Feld bei Wörthsee und die Nervosität stieg. Neuer Spielstand 14:14 Ausgleich, nun hieß es Stimmung machen und sich selbst anfeuerten. Beim 16:14 nahm Gauting die erste Auszeit, um den Spielfluss bei Wörthsee zu unterbrechen. Es ging spannend weiter und jeder Punkt der Wörthseer wurde lautstark durch die eigenen Spieler bejubelt, um sich zu puschen. Das hat geholfen und Wörthsee konnte den Satz knapp mit 25:21 gewinnen.

Der zweite Satz lief ähnlich ab wie der erste zuvor. Die Gäste mit einem sehr guten Stellungsspiel und Abwehr konnten Wörthsee in Schach halten. Dennoch konnte sich die Heimmannschaft durchsetzen und auch diesen Satz mit 25:21 gewinnen. Somit waren die drei Punkte schon sicher und im dritten Satz konnte frei aufgespielt werden. Dieser ging recht deutlich, die Spannung war leider dann auch bei Gauting raus, mit 25:9 an Wörthsee.

Ergebnisse

Mannschaft1. Satz2. Satz3. SatzEndstandSpielausgang
SC Wörthsee25252533P (3:0)
Gautinger SC2121900P (0:3)

Die bisherigen Ergebnisse können sich sehen lassen. Mit Tabellenplatz drei ist das ausgegebene Ziel erreicht und müsste nur gehalten werden.

Erster Heimsieg in A-Liga – Abwehr steht!

Zum ersten Heimspiel der Saison 2022-2023 durften wir den VSST Günzlhofen begrüßen, wo auch unsere Staffelleiterin des Kreis West des oberbayerischen Volleyballverbands beheimatet ist.

Nach kurzer Aufwärmphase und Einschlagen am Netz konnte das Spiel beginnen. Wörthsee konnte mit allen Stammspielern antreten und so nun auch erstmals wie im Training geübt aufspielen. Dies wurde auch gleich im ersten Satz sehr gut umgesetzt, zum Erstaunen der Gegner. Durch sehr gute Annahmen und damit verbundenen Angriffsspiel konnte früh eine klare Führung erspielt werden. Der Außenangriff konnte sich gut durchsetzen. Aber auch der Block stand gut, die Abwehr im Rückraum hatte sehr gut Szenen und brachte die Bälle nach vorn. Beim 16:8 zog Günzlhofen die erste Auszeit, um sich zu sammeln. Doch das konnte Wörthsee nicht wirklich aus dem Spiel bringen und der erste Satz ging recht eindeutig mit 25:14 an Wörthsee.

Nach Seitenwechsel und kurzem durchschnaufen startete der zweite Satz. Günzlhofen und Wörthsee unverändert in der Aufstellung, wobei Günzlhofen mit einem Libero spielte. Der Beginn war recht ausgeglichen und Günzlhofen konnte sogar eine Führung zum 3:4 erspielen. Dies setzte sich fort, da leider wieder einfache Bälle auf Seite Wörthsee verschenkt wurden. Beim 3:8 reagierte Wörthsee mit einer Auszeit. Das zeigte Wirkung und Wörthsee konnte sich auf 6:9 mit wieder guten Annahmen und Angriffsspiel herankämpfen. Sehr beeindruckt reagierte Günzlhofen gleichermaßen mit einer Auszeit. Bis zum 11:12 konnten Sie die Führung halten, doch dann reißt Wörthsee das Spiel an sich und kann mit sehr gutem Spiel und vor allem durch sehr gute Rückraum- und Blocksicherung den Spielstand drehen und die Führung zum 17:12 erspielen. Darauf folgt wiederum eine Auszeit durch Günzlhofen die den Satz dahingleiten sahen. Doch die Heimmannschaft ließ sich nicht beeindrucken und spielte frei auf. Man konnte den Spielspaß nun auch in der Körperhaltung und den Gesichtern sehen, so macht Volleyball Spaß. 23:17 – Doppel, Doppel, Punkt, Punkt, so spornte sich Wörthsee selbst an. Aber dann kam wieder das allseits bekannte Problem auf Wörthsee zu, einfach den Satz zu beenden. Scheinbar nun doch nervös konnte Günzlhofen auf 23:17 und 23:19 verkürzen, was Wörthsee zu einer weiteren Auszeit zwang. Es wurde doch noch mal spannend, aber schlussendlich schaffte es Wörthsee sich durchzusetzen und gewann Satz zwei mit 25:22. Erster Sieg und 3 wichtige Punkte für die Tabelle. Erleichtert ging Wörthsee glücklich in die Pause für den letzten Satz.

In Satz drei wechselte Wörthsee Spieler und Positionen aus, um auch anderen Spielerinnen und Spielern die Gelegenheit zu geben Wettkampferfahrungen zu sammeln. Leider verletzte sich bei Günzlhofen der Libero ohne Fremdeinwirkung und musste so auch ausgewechselt werden.
Spielerisch fing der Satz ganz gut für Wörthsee an, man merkte aber, dass die Auswechslung und Positionsänderungen stattgefunden haben. Dennoch führte Wörthsee mit 9:6 und Günzlhofen nahm eine Auszeit. Das Spiel wirkte ausgeglichen, jede Seite hat so seine Fehler und konnte aber auch Akzente setzen. 14:13 – Wörthsee blieb bis zum Ausgleich von 17:17 in Führung, nach einem weiteren Punkt durch Günzlhofen musste nun Wörthsee kurz pausieren und nahm ihrerseits eine Auszeit. In der Mixed-Liga gibt es im Gegensatz zum Profi-Volleyball keine technischen Auszeiten und jede Mannschaft kann pro Satz zwei Auszeiten nehmen. 20:20 Ausgleich – doch nochmal Spannung im letzten Satz, der nur noch für die Statistik und natürlich für das eigene Selbstvertrauen gut ist. Bedauerlicherweise konnte Wörthsee am Ende das Spiel der Günzlhofener nicht mehr knacken und gab den letzten Satz mit 23:25 ab.

Doch am Ende war die Freude über den Sieg größer als der Satzverlust und die Wörthseer Spieler können mit dieser Erkenntnis sich so für das nächste Auswärtsspiel gegen Puchheim vorbereiten.

Ergebnisse

Mannschaft1. Satz2. Satz3. SatzEndstandSpielausgang
SC Wörthsee25252323P (2:1)
VSST Günzlhofen11222510P (1:2)

 

Saisonauftaktspiel gegen SV Esting

Nach langer Pause geht es endlich wieder los. Mit neuem Trainingskonzept und Vorbereitung, bereits in den letzten zwei Ferienwochen, startet nun die Saison 2022/2023 in der höchsten Spielklasse der Oberbayerischen Mixed-Liga. Wörthsee muss dazu das erste Spiel direkt auswärts in Esting bestreiten.

Beider Mannschaften starten Verhalten ins Spiel an und checken sich ab. Auf gleichen Spielniveau geht es gleichauf bis zum 8:8. Dann werden die Estinger stärker und es zeigen sich einige Unstimmigkeiten in den Absprachen bei Wörthsee. Teilweise kommen die Annahmen nicht gut bei den Stellerinnen Tromler und Hefele an.

Die Außenangreifer Korilla und Grobholz machen sich gut und können Punkte einfahren. Am Ende fehlt es ein bisschen beim Blocken und Sichern der Bälle, dennoch war der erste Satz ein guter Einstig ins Spiel. Dieser ging mit 25:14 leider an Esting.

 

 

Der zweite Satz beginnt mit langen Ballwechseln die bis zum 2:3 (Führung Wörthsee) anhalten. Wörthsee bringt mehr Druck in die Aufschläge und der Block mit Werner und Hammerschmid (beide Mittelblock) ist nun auch erfolgreicher. Beim Spielstand von 5:4 schleichen sich allerdings wieder mehr Fehler ein. 7:7 – Aufschläge von Esting werden falsch eingeschätzt und landen im Wörthseer Feld statt in Aus. Da muss Mannschaftsführerin Tromler mit einer Auszeit reagieren (9:11). Dennoch lässt sich Esting nicht aus der Ruhe bringen und kann mit 4 Punkten in Folge die Führung ausbauen. 15:11 Esting und erneute Auszeit durch Wörthsee. Die Ansprache ist eindeutig, wieder Konzentration aufbauen und saubere Bälle spielen. Den Eigenen Angriff durchbringen, Ball tot machen. So die gesetzten Ziele für das weitere Spiel.  Die Ansage zeigt Wirkung, Wörthsee kämpft sich konzentriert zurück und kann auf 16:13 verkürzen. Doch auch Außenangreifer Grobholz wird nun von den Estingern gut geblockt und kann so die Bälle nicht durchbringen, der Kampfgeist bei Wörthsee ist deutlich zu erkennen. 20:16 – Crunchtime. Die Fights werden spannender, Ballwechsel wieder länger. Spielstand jetzt 23:18 und noch alles offen. Am Ende jedoch unglücklich Ballverluste bei Wörthsee, der zweite Satz endet mit 25:21 für Esting. Damit gehen die 3 Punkte an die Heimmannschaft.

Resümee der Mannschaft: gut gespielt für das erste Spiel nach langer Pause. Zudem fehlten noch zwei Stammspieler auf der Mittelblockposition. Da wird sich noch im Rückspiel zeigen, inwieweit sich Wörthsee noch besser zusammenfindet und mit den großen Mittelblockern Bichler und Bartelt das Spiel anders bestreiten kann.

Natürlich muss der dritte Satz obligatorisch gespielt werden, auch wenn er am Punktestand nichts mehr ändert. Esting wechselt Spieler aus und starten sehr gut mit einer Aufschlagserie. Die Angriffe von Wörthsee findet ihr Ziel leider nicht und landen im Aus oder an der Antenne – Spielstand 6:2 für Esting. Doch dann ist Mannschaftsführerin Tromler am Aufschlag und kann mit einer super Aufschlagserie auf 6:5 verkürzen. Beim 13:10 befinden sich beide Mannschaften wieder auf gleiches Niveau. Zum Ende des dritten Satzes steht es 20:17 und Wörthsee will noch mal. Sie können sich auf 23:20 ran kämpfen, aber letztlich reicht es leider nicht und das Spiel endet mit 25:20.

Aus dem Spiel können nun die Erfahrungen eingesammelt und in den kommenden Trainings verbessert werden. Weiter geht es bereits am kommenden Montag (17.10.2022, 20:00 Uhr) mit dem Heimspiel gegen Günzlhofen.

Ergebnisse

Mannschaft1. Satz2. Satz3. SatzEndstandSpielausgang
SV Esting25252533P (3:0)
SC Wörthsee14212000P (0:3)