Kategorie: Blog

Blog / Post / Beiträge

Wörthsee Grundschul-Cup mit prominenter Unterstützung durch Max Hauser

Am 31.03.2023 war es wieder so weit, eine neue Auflage des Volleyball-Grundschulcups der 3. Klassen in Wörthsee wurde in Zusammenarbeit mit der Grundschule Wörthsee und der Volleyball Abteilung des örtlichen Sportvereins SC Wörthsee e.V. durchgeführt.

Die Vorbereitung zum Turnier liefen wie gewohnt und fast schon routiniert ab. Die Kinder konnten im Sportunterricht die Volleyball-Light Spielform (werfen, fangen und abgeben) trainieren und dann im Turnier ihr Talent unter Beweis stellen. Spieler der Volleyballabteilung bereiteten die Halle vor, bauten die Netze auf und stellten Schiedsrichter auf den sechs Spielfeldern zur Verfügung. Aber auch Eltern der Kinder und Lehrer unterstützen beim Schiedsrichten und der Organisation des sportlichen Vormittags. Insgesamten nahmen erfreulicherweise 19 Mannschaften mit je zwei Kindern pro Team am Turnier teil. Mit selbst erfundenen Teamnamen wie „Colourful“, „Die Feuerbälle“ oder auch „Weltraumkatzen“ wurden die Teams in drei Gruppen eingeteilt, die jeweils in der Vorrunde gegeneinander und danach in einer Finalrunde die Plätze ausspielten.

Während des Turniers kam überraschend Max Hauser, Trainer der 1. Volleyball Bundesliga Mannschaft „WWK-Volleys Herrsching“ vorbei und brachte noch zwei Sportpraktikantinnen mit, die gerade das sogenannte P-Seminar durchführen und praktische Sport-Orga-Erfahrungen beim „Geilsten Club der Welt“ genießen.

Volleyball-Ikone Max Hauser bedankte sich bei allen Kindern und spornte diese an, gleich nach den Osterferien mit dem Training beim Verein zu starten. Gleichzeitig gab er spontan bekannt, dass er mit seinem Trainerteam die ersten Stunden mitgestalten wird – eine große Ehre für den SC Wörthsee wie auch die aufstrebende Volleyball-Abteilung des Vereins – und natürlich die Kids.

Zurück zum Turnier: Ziel der Wettkämpfe sollte es wie immer sein, Kinder frühzeitig an den Volleyball-Sport heranzuführen, um motivierten Nachwuchs zu rekrutieren und Talente zu fördern. Bei individuellen Trainingseinheiten mit dem Bundesliga-Coach konnten die Kids erste technische Grundfertigkeiten ausprobieren und den Spaß am Volleyball für sich entdecken.

Mit sehr viel Spaß und spannenden Spielen stand am Ende das „Tiger-Team“ als Sieger des diesjährigen Grundschul-Volleyball-Cups in Wörthsee auf dem Podest. Den zweiten Platz konnten sich das sehr eifrige Team „VC Bayern“ und Platz drei das Mädchen-Team „Die wilden Tiere“ sichern.

Wir gratulieren hier nochmals allen Teilnehmern und appellieren nicht nur an die Teams auf dem Sieger-Treppchen, weiter Volleyball zu spielen und dies faszinierende Sportart besser kennenzulernen.

Alle Mannschaften bekamen eine Urkunde, die ersten drei Plätze erhielten zudem Beach-Shirts, die vom Bayerischen Volleyball Verband als Dankeschön zu Verfügung gestellt wurden. Aber auch die Teams, die es nicht in die Spitzengruppe geschafft haben, gingen nicht leer aus und konnten für ihren tollen Einsatz Trostpreise und Urkunden entgegennehmen.

Abteilungsleiter Marco Sommer bedankte sich abschließend bei allen Kindern, Eltern und Helfern für die Unterstützung und ermutigte ebenso die Kinder das Training zu besuchen.

Wir von der Volleyball-Abteilung „Volleyball Rockt“ des SC Wörthsee freuen uns auf viele Kids, die Spaß am Volleyball haben und uns künftig beim Training verstärken wollen – am besten schon bald, denn dann trainieren sie vielleicht mit Max Hauser persönlich.

 

Bildergalerie

 

erste Mannschaft wieder erfolgreich

Wörthsee begrüßte erstmalig den SC Gauting zum Heimspiel. Ein bisher noch unbekannter Gegner trat an, um sich Punkte für die Liga-Tabelle zu holen. Doch Wörthsee hat sich darauf gut vorbereitet und konnte auch zu diesem Spiel wieder alle Stammspieler aufbieten. Das Spiel begann für Wörthsee sehr gut. Konzentriert und mit guten Angriffen konnte schnell eine Führung auf 7:1 erspielt werden. Dabei war auch die Unterstützung der parallel trainierenden Freizeitgruppe nicht zu überhören. In der Mitte des ersten Satzes wurden nun aber die Gäste besser, scheinbar hatten sie sich nach anfänglicher Zurückhaltung nun auf Wörthsee eingestellt. Die Gäste konnten auf 12:7 verkürzen, was für Wörthsee die erste Auszeit bedeutete, bei der taktische Schritte besprochen wurden. Leider schien das nicht zu fruchten, einfache Bälle vielen ins Feld bei Wörthsee und die Nervosität stieg. Neuer Spielstand 14:14 Ausgleich, nun hieß es Stimmung machen und sich selbst anfeuerten. Beim 16:14 nahm Gauting die erste Auszeit, um den Spielfluss bei Wörthsee zu unterbrechen. Es ging spannend weiter und jeder Punkt der Wörthseer wurde lautstark durch die eigenen Spieler bejubelt, um sich zu puschen. Das hat geholfen und Wörthsee konnte den Satz knapp mit 25:21 gewinnen.

Der zweite Satz lief ähnlich ab wie der erste zuvor. Die Gäste mit einem sehr guten Stellungsspiel und Abwehr konnten Wörthsee in Schach halten. Dennoch konnte sich die Heimmannschaft durchsetzen und auch diesen Satz mit 25:21 gewinnen. Somit waren die drei Punkte schon sicher und im dritten Satz konnte frei aufgespielt werden. Dieser ging recht deutlich, die Spannung war leider dann auch bei Gauting raus, mit 25:9 an Wörthsee.

Ergebnisse

Mannschaft1. Satz2. Satz3. SatzEndstandSpielausgang
SC Wörthsee25252533P (3:0)
Gautinger SC2121900P (0:3)

Die bisherigen Ergebnisse können sich sehen lassen. Mit Tabellenplatz drei ist das ausgegebene Ziel erreicht und müsste nur gehalten werden.

Erster Heimsieg in A-Liga – Abwehr steht!

Zum ersten Heimspiel der Saison 2022-2023 durften wir den VSST Günzlhofen begrüßen, wo auch unsere Staffelleiterin des Kreis West des oberbayerischen Volleyballverbands beheimatet ist.

Nach kurzer Aufwärmphase und Einschlagen am Netz konnte das Spiel beginnen. Wörthsee konnte mit allen Stammspielern antreten und so nun auch erstmals wie im Training geübt aufspielen. Dies wurde auch gleich im ersten Satz sehr gut umgesetzt, zum Erstaunen der Gegner. Durch sehr gute Annahmen und damit verbundenen Angriffsspiel konnte früh eine klare Führung erspielt werden. Der Außenangriff konnte sich gut durchsetzen. Aber auch der Block stand gut, die Abwehr im Rückraum hatte sehr gut Szenen und brachte die Bälle nach vorn. Beim 16:8 zog Günzlhofen die erste Auszeit, um sich zu sammeln. Doch das konnte Wörthsee nicht wirklich aus dem Spiel bringen und der erste Satz ging recht eindeutig mit 25:14 an Wörthsee.

Nach Seitenwechsel und kurzem durchschnaufen startete der zweite Satz. Günzlhofen und Wörthsee unverändert in der Aufstellung, wobei Günzlhofen mit einem Libero spielte. Der Beginn war recht ausgeglichen und Günzlhofen konnte sogar eine Führung zum 3:4 erspielen. Dies setzte sich fort, da leider wieder einfache Bälle auf Seite Wörthsee verschenkt wurden. Beim 3:8 reagierte Wörthsee mit einer Auszeit. Das zeigte Wirkung und Wörthsee konnte sich auf 6:9 mit wieder guten Annahmen und Angriffsspiel herankämpfen. Sehr beeindruckt reagierte Günzlhofen gleichermaßen mit einer Auszeit. Bis zum 11:12 konnten Sie die Führung halten, doch dann reißt Wörthsee das Spiel an sich und kann mit sehr gutem Spiel und vor allem durch sehr gute Rückraum- und Blocksicherung den Spielstand drehen und die Führung zum 17:12 erspielen. Darauf folgt wiederum eine Auszeit durch Günzlhofen die den Satz dahingleiten sahen. Doch die Heimmannschaft ließ sich nicht beeindrucken und spielte frei auf. Man konnte den Spielspaß nun auch in der Körperhaltung und den Gesichtern sehen, so macht Volleyball Spaß. 23:17 – Doppel, Doppel, Punkt, Punkt, so spornte sich Wörthsee selbst an. Aber dann kam wieder das allseits bekannte Problem auf Wörthsee zu, einfach den Satz zu beenden. Scheinbar nun doch nervös konnte Günzlhofen auf 23:17 und 23:19 verkürzen, was Wörthsee zu einer weiteren Auszeit zwang. Es wurde doch noch mal spannend, aber schlussendlich schaffte es Wörthsee sich durchzusetzen und gewann Satz zwei mit 25:22. Erster Sieg und 3 wichtige Punkte für die Tabelle. Erleichtert ging Wörthsee glücklich in die Pause für den letzten Satz.

In Satz drei wechselte Wörthsee Spieler und Positionen aus, um auch anderen Spielerinnen und Spielern die Gelegenheit zu geben Wettkampferfahrungen zu sammeln. Leider verletzte sich bei Günzlhofen der Libero ohne Fremdeinwirkung und musste so auch ausgewechselt werden.
Spielerisch fing der Satz ganz gut für Wörthsee an, man merkte aber, dass die Auswechslung und Positionsänderungen stattgefunden haben. Dennoch führte Wörthsee mit 9:6 und Günzlhofen nahm eine Auszeit. Das Spiel wirkte ausgeglichen, jede Seite hat so seine Fehler und konnte aber auch Akzente setzen. 14:13 – Wörthsee blieb bis zum Ausgleich von 17:17 in Führung, nach einem weiteren Punkt durch Günzlhofen musste nun Wörthsee kurz pausieren und nahm ihrerseits eine Auszeit. In der Mixed-Liga gibt es im Gegensatz zum Profi-Volleyball keine technischen Auszeiten und jede Mannschaft kann pro Satz zwei Auszeiten nehmen. 20:20 Ausgleich – doch nochmal Spannung im letzten Satz, der nur noch für die Statistik und natürlich für das eigene Selbstvertrauen gut ist. Bedauerlicherweise konnte Wörthsee am Ende das Spiel der Günzlhofener nicht mehr knacken und gab den letzten Satz mit 23:25 ab.

Doch am Ende war die Freude über den Sieg größer als der Satzverlust und die Wörthseer Spieler können mit dieser Erkenntnis sich so für das nächste Auswärtsspiel gegen Puchheim vorbereiten.

Ergebnisse

Mannschaft1. Satz2. Satz3. SatzEndstandSpielausgang
SC Wörthsee25252323P (2:1)
VSST Günzlhofen11222510P (1:2)

 

Saisonauftaktspiel gegen SV Esting

Nach langer Pause geht es endlich wieder los. Mit neuem Trainingskonzept und Vorbereitung, bereits in den letzten zwei Ferienwochen, startet nun die Saison 2022/2023 in der höchsten Spielklasse der Oberbayerischen Mixed-Liga. Wörthsee muss dazu das erste Spiel direkt auswärts in Esting bestreiten.

Beider Mannschaften starten Verhalten ins Spiel an und checken sich ab. Auf gleichen Spielniveau geht es gleichauf bis zum 8:8. Dann werden die Estinger stärker und es zeigen sich einige Unstimmigkeiten in den Absprachen bei Wörthsee. Teilweise kommen die Annahmen nicht gut bei den Stellerinnen Tromler und Hefele an.

Die Außenangreifer Korilla und Grobholz machen sich gut und können Punkte einfahren. Am Ende fehlt es ein bisschen beim Blocken und Sichern der Bälle, dennoch war der erste Satz ein guter Einstig ins Spiel. Dieser ging mit 25:14 leider an Esting.

 

 

Der zweite Satz beginnt mit langen Ballwechseln die bis zum 2:3 (Führung Wörthsee) anhalten. Wörthsee bringt mehr Druck in die Aufschläge und der Block mit Werner und Hammerschmid (beide Mittelblock) ist nun auch erfolgreicher. Beim Spielstand von 5:4 schleichen sich allerdings wieder mehr Fehler ein. 7:7 – Aufschläge von Esting werden falsch eingeschätzt und landen im Wörthseer Feld statt in Aus. Da muss Mannschaftsführerin Tromler mit einer Auszeit reagieren (9:11). Dennoch lässt sich Esting nicht aus der Ruhe bringen und kann mit 4 Punkten in Folge die Führung ausbauen. 15:11 Esting und erneute Auszeit durch Wörthsee. Die Ansprache ist eindeutig, wieder Konzentration aufbauen und saubere Bälle spielen. Den Eigenen Angriff durchbringen, Ball tot machen. So die gesetzten Ziele für das weitere Spiel.  Die Ansage zeigt Wirkung, Wörthsee kämpft sich konzentriert zurück und kann auf 16:13 verkürzen. Doch auch Außenangreifer Grobholz wird nun von den Estingern gut geblockt und kann so die Bälle nicht durchbringen, der Kampfgeist bei Wörthsee ist deutlich zu erkennen. 20:16 – Crunchtime. Die Fights werden spannender, Ballwechsel wieder länger. Spielstand jetzt 23:18 und noch alles offen. Am Ende jedoch unglücklich Ballverluste bei Wörthsee, der zweite Satz endet mit 25:21 für Esting. Damit gehen die 3 Punkte an die Heimmannschaft.

Resümee der Mannschaft: gut gespielt für das erste Spiel nach langer Pause. Zudem fehlten noch zwei Stammspieler auf der Mittelblockposition. Da wird sich noch im Rückspiel zeigen, inwieweit sich Wörthsee noch besser zusammenfindet und mit den großen Mittelblockern Bichler und Bartelt das Spiel anders bestreiten kann.

Natürlich muss der dritte Satz obligatorisch gespielt werden, auch wenn er am Punktestand nichts mehr ändert. Esting wechselt Spieler aus und starten sehr gut mit einer Aufschlagserie. Die Angriffe von Wörthsee findet ihr Ziel leider nicht und landen im Aus oder an der Antenne – Spielstand 6:2 für Esting. Doch dann ist Mannschaftsführerin Tromler am Aufschlag und kann mit einer super Aufschlagserie auf 6:5 verkürzen. Beim 13:10 befinden sich beide Mannschaften wieder auf gleiches Niveau. Zum Ende des dritten Satzes steht es 20:17 und Wörthsee will noch mal. Sie können sich auf 23:20 ran kämpfen, aber letztlich reicht es leider nicht und das Spiel endet mit 25:20.

Aus dem Spiel können nun die Erfahrungen eingesammelt und in den kommenden Trainings verbessert werden. Weiter geht es bereits am kommenden Montag (17.10.2022, 20:00 Uhr) mit dem Heimspiel gegen Günzlhofen.

Ergebnisse

Mannschaft1. Satz2. Satz3. SatzEndstandSpielausgang
SV Esting25252533P (3:0)
SC Wörthsee14212000P (0:3)

Vorbereitungsspiel WWK Herrsching vs VCA Amstetten Niederösterreich

Das darfst du nicht verpassen!

Das einzige Spiel der WWK Herrsching, welches nicht im Audi Dome stattfindet.
Die Jungs vom “Geilsten Club der Welt” treten bei dem Vorbereitungsspiel zur Saison 2022/2023 gegen VCA Amstetten aus Österreich an. Der VCA Amstetten ist eine Vollprofi Mannschaft, die in den letzten 10 Jahren 8-mal im österreichischen Cupfinale stand und 5-mal gewonnen hat. Zudem spielen Sie seit Jahren im Europacup.

 

Oder über Eventbrite kaufen.

Parkplätze:
Parken

Volleyballfieber bei Drittklässlern geweckt

Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause fand am 22.06.22 der Volleyball-Grundschulcup der 3. Klassen in Wörthsee endlich wieder statt.

Voller Vorfreude standen pünktlich um 8 Uhr 21 Mannschaften mit gesamt 58 Schülerinnen und Schülern zum Start des Turniers aufgeregt in der Turnhalle der Grundschule Wörthsee.

Die Volleyballer des SC Wörthsee, die das Turnier regelmäßig organisieren, gaben den Lehrern und Eltern, die sich dankenswerterweise zum Schiedsrichten gemeldet hatten, letzte Anweisung zu den Regeln. Nach kurzer Ansprache durch Abteilungsleiter Marco Sommer starteten die ersten Spiele auf gesamt sechs Feldern in der Turnhalle der Grundschule Wörthsee.

Der ein oder andere weiß, dass es bei den Nachwuchs-Volleyballern noch kein „echtes“ Volleyball gespielt, sondern eher ein Wettspiel mit Fangen und übers Netz Werfen ausgetragen wird. Volleyball-light also, bei dem es um geschicktes Stellungsspiel und gezieltes Werfen geht.
Als Regel gilt das Spiel zwei gegen zwei auf einem Volleyball-Halbfeld mit mindestens zwei Ballberührungen auf eigener Hälfte. Wichtig ist beim Wettbewerb vor allem der Fair-Play Gedanke, sowohl im eigenen Team als auch im Zusammenspiel mit den Gegnern. Ein Spiel dauerte sieben Minuten, nach deren Ablauf der Punktestand in die Wertung kommt. Die 21 Mannschaften wurden auf vier Gruppen aufgeteilt und spielten in der Vorrunde im Modus „jeder gegen jeden“.

Der Gruppenersten und -zweiten spielten dann nochmals über Kreuz gegen die anderen Gruppenbesten in der Finalrunde.  Zusätzlich wurden die übrigen Plätze ausgespielt, damit alle Kids auf eine gleiche Anzahl von Spielen kommen.

Die Mannschaften bestehen aus zwei Spielern und jeweils einem oder zwei Auswechselspielern treten traditionell unter phantasievollen Namen zum Wettkampf an. So wimmelte es in der Halle von Teams wie “Die Ninja Kids”, “Volleybuddies” oder auch “Die wilden Wölfe“, die Ihre Klassenkameraden in den eigenen Spielpausen lautstark anfeuerten. Auch ein Team mit Kindern aus der Ukraine, “The Ucrainians”, waren beim Turnier gemeldet. Zur Vorbereitung aufs Turnier hatten die Sportlehrer und Sportlehrerinnen der Grundschule unterstützt durch Volleyball-Rockt im Vorfeld bereits Regelkunde auf dem regulären Grundschul-Stundenplan.

Nach spannender Vorrunde ging es in der Hauptrunde engagiert und unter lautstarker Anfeuerung durch alle Schüler zur Sache. Zum Abschluss gab es natürlich eine Siegerehrung, bei der jede Mannschaft eine Urkunde mit nach Hause nahm. Die besten drei Teams erspielten sich zusätzlich wertvolle Sachpreise, die der Volleyball-Verband für das Event zur Verfügung gestellt hatte. Aber auch die weiter hinten platzierten Teams mussten nicht traurig sein: Neben Trostpreisen gab es für die Jungvolleyballer eine persönliche Einladung des Volleyball-Rockt-Abteilungsleiters im SCW, Marco Sommer, an Schnupper-Trainingseinheiten im Rahmen des Jugendtrainings beim SC Wörthsee teilzunehmen.

 

Die ersten fünf Plätze belegten folgende Teams:

 

  1. Volleybuddies
  2. Die Krokodile
  3. Die Blitzeisvögel
  4. Superball
  5. Die Raketen

 

Normalerweise würden die Sieger aller Schulen in einem großen Final-Turnier gegeneinander antreten. Leider hat die Coronapandemie in diesem Jahr zu viel durcheinandergewirbelt, sodass viele Schulen noch nicht wieder im Normalbetrieb sind und ein Turnier dieses Ausmaßes derzeit nicht organisieren können. Wir hoffen, dass sich das im kommenden Jahr wieder ändert und wieder viele Grundschulen an der Aktion teilnehmen.

 

Der SC Wörthsee bedankt sich ganz recht herzlich den Eltern, Lehrern und den SCW-Volleyballern für die Unterstützung bei der Vorbereitung sowie während des Spiels als Schiedsrichter. Ein großer Dank geht auch an den BVV für die Unterstützung und das große Sponsoringpaket für das Turnier.

Saison 2022 erfolgreich beendet

Saison beendet

Mit dem Rückspiel gegen Weßling in eigener Halle wurde eine hoffentlich letzte Corona Saison beendet. Mit 3:0 (25:19, 25:9, 25:20) konnten die Wörthseer Mixed Mannschaft ein weiteres Mal seine Stärke unter Beweis stellen und weiterhin ungeschlagen die Tabellenspitze und dem damit verbundenen Aufstieg sichern. Leider konnten in dieser Saison lediglich fünf Spiele gespielt werden. Die restlichen Spiele, die seitens Gegner abgesagt wurden, wurden mit 3:0 (25:0, 25:0, 25:0) zugunsten der spielenden Mannschaft verrechnet.

Ergebnisse

Mannschaft1. Satz2. Satz3. SatzEndstandSpielausgang
SC Wörthsee25252533P (3:0)
SC Weßling1992000P (0:3)

Unterstützung Eichenau

Die Eichenauer Damenmannschaft „Chicks“ musste die Sporthalle für Flüchtlinge aus der Ukraine bereitstellen, sodass sie für die aktuelle Saison noch eine Halle für das Training suchten. Da wir Platz für ein Feld hatten, konnte recht schnell geholfen werden. Auch für Wörthsee war es eine willkommene Abwechslung Profis beim Trainieren zuschauen zu können. Das Heimspiel des Eichenauer SV, die in der Bayernliga Süd spielen, wurde dann auch an einem Samstag auf dem Großfeld in Wörthsee ausgetragen. Leider war der Gegner und ungeschlagene Tabellenführer MTV Rosenheim zu stark und gewann mit 1:3 (12:25,25:23,19:25,9:25). Die Eichenauer waren dennoch sehr zufrieden mit Ihrer Leistung und haben immerhin einen Satz abnehmen können. Eichenau hat sich ganz herzlich bei den Wörthseern mit Dankschreiben und Geschenk bedankt. Ein großes Dankeschön geht auch an die Ballsportgruppe Wörthsee, die an ihrem Donnerstagstermin ein Drittel der Halle abgegeben haben.

Zukunft im Mixed Bereich

Es war nicht nur die Abstimmung, die an diesem Tag auf der Tagesordnung stand. Ein ganz wichtiges Thema war die Frage nach dem Aufstieg in die A-Klasse der Oberbayerischen Mixed-Liga, Trainerfrage, Kooperation mit Herrsching und weitere Mannschaften in der Liga. Recht eindeutig war die Meinungen für einen Aufstieg. Damit werden wir in der nächsten Saison in der höchsten Klasse spielen. Mit Herrsching wird es zumindest erst einmal eine Trainingskooperation geben, um technisch in der Liga bestehen zu können. Da wir leider noch keine Trainer (die Aussichten darauf sind aktuell auch nicht gut) haben, werden wir uns also selbst trainieren. Mit genügen erfahrenen Spielern und Übungsmaterial diverser Medien sollte das auch funktionieren. Im Bereich Freizeit und Anfänger wird Abteilungsleiter Sommer mit Unterstützung weiterer langjährigen Volleyballspielern zusammen die Übungen leiten und Anfängern die Technik beibringen.

 

Training der Trainer mit Bundesligatrainer Max Hauser

Aus diesen Entscheidungen heraus ergab sich am 23.05.2022 die Chance eines Special Trainings durch Bundesliga Trainer Max Hauser von den WWK Volleys Herrsching (Geilster Club der Welt). Hierbei zeigte uns der StarCoach wie man ein Training organisieren und leiten kann mit beispielhaftem Ablauf, der bei Bedarf variieren kann. Das war schon ein tolles Erlebnis und wieder ein Highlight für die Wörthseer und Herrschinger Volleyballer, die das Training gemeinsam absolviert haben. Das sollte den nötigen Auftrieb geben für den Start der Saison 22/23 im Herbst.

SCW Volleyballer sind mit Elan und ambitionierten Zielen ins Jahr 2022 gestartet

Nach einer längeren Coronabedingten Pause im Jugendtraining begann dieses im Januar 2022 mit einigen Neuanmeldung nicht nur aus Wörthsee. Übungsleiterin Claudia Friedel und Abteilungsleiter Marco Sommer, die das Training derzeit leiten, sind sehr erfreut darüber und hoffen auf weitere interessierte Kids und Jugendliche. Um noch mehr Nachwuchsvolleyballern unseren Sport schmackhaft zu machen, wird die Abteilung auch dieses Jahr wieder den Grundschul-Cup mit den dritten Klassen in Wörthsee ausrichten. Voraussichtlich wird dieser im Mai stattfinden. Ob es ein Finale zwischen den Schulen in der Umgebung geben wird, ist noch nicht vorauszusehen. Trainingstermine für den Cup werden gerade mit der Grundschule abgesprochen. Der SC Wörthsee bemüht sich auch hier wieder um die Zusammenarbeit mit den WWK Volleys aus Herrsching. Aber das gesamte Projekt hängt natürlich stark von der weiteren Entwicklung der Covid-Pandemie und deren Auswirkung auf den Breitensport ab.

Ligabetrieb leider unterbrochen – stattdessen internes Turnier

Bei den Erwachsenen gibt es leider wieder einen Stopp bei der Mixed-Liga. Durch die steigenden Corona-Zahlen haben einige Mannschaften ihre Spiele bis auf weiteres verschoben oder komplett abgesagt. Lediglich das Rückspiel gegen Inning konnte gespielt und erfreulicherweise mit 2:1 (25:27,25:9,25:14) gewonnen werden. Somit bleibt Wörthsee unverändert an der Tabellenspitze mit 8 Punkten. Aktuell plant der Verband, dass bis Ende Mai Spiele ausgetragen werden können. Bisher war der letzte Spieltag im April avisiert, jetzt gibt es also eine Verlängerung. Aktuell wird sich allerdings im Ligabetrieb nicht viel tun, es sei denn, die angekündigten Lockerungen werden schnell umgesetzt. Da uns Wörthseer Volleyballern so das wichtige Wettkampf-Element fehlt, haben wir kurzfristig beschlossen, ein eigenes Abteilungsturnier zu spielen. Schnell waren eine Auslosung der Teams zu je drei Spieler*innen gemacht und ein Turnier organisiert, das in den Trainingszeiten parallel zum Training ausgetragen wird. Vier Mannschaften haben sich zusammengefunden und werden das Turnier bis März austragen. Parallel dazu findet natürlich auch weiterhin das normale Training statt und auch bei den Erwachsenen konnten wir neue Mitglieder gewinnen, die sich sehr schnell integrieren und die Trainingsabende bereichern.

Ab dem Frühling heißt es: Volleyball Rockt – Ligavorbereitung und tolle Events

Nach offiziellem Saisonende im April/Mai werden die Abteilung die Meldung für die nächste Saison beschließen und bei genügend interessierten Spieler*innen eine zweite Mannschaft melden, die dann in Gruppe D (letzte Gruppe) einsteigen müsste, um sich von da hochzuarbeiten. Da wir in der Mixed-Liga spielen, müssen immer mindestens zwei Damen beziehungsweise zwei Herren auf dem Feld stehen, was die Aufstellung teils erschwert.

Sobald das Wetter mitspielt und es die Temperaturen zulassen, wird auch wieder zusätzlich zum Hallentraining im Freien gespielt. Im Frühling sind hoffentlich noch nicht so viele Mücken unterwegs wie im vergangenen Herbst, was das Outdoor-Training damals ziemlich behinderte, weil die Plagegeister auf der Rasenfläche neben der Turnhalle regelmäßig in ungewohnt großer Menge über uns hergefallen sind.
Da, wie wahrscheinlich bei den meisten Abteilungen, unsere Abteilungs-Weihnachtsfeier ausfallen musste, werden wir im Frühjahr eine Teamfeier nachholen, sobald die Covid-Beschränkungen dies zulassen. Statt „Weihnachten“ wird das Fest unter einem anderen Motto stehen, Infos folgen, sobald wir zuverlässig planen können.

Für die nächste Volleyball-Bundesliga-Saison wird die Abteilung „Public Viewing“ auf der Großleinwand für die Auswärtsspiele der WWK Volleys Herrsching im ADH anbieten. Meist finden die Spiele am Samstag- oder Sonntagnachmittag statt. Im Vereinsheim wird zu fairen Preisen für das Leiblich wohl gesorgt. Selbstverständlich sind dazu auch Nicht-Volleyballer herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Termine werden frühzeitig auf der Hommage des SC Wörthsee www.sc-woerthsee.de bekanntgegeben.

Ein weiteres großes Event findet heuer in München statt – die EUROPEAN CHAMPIONSHIPS BEACHVOLLEYBALL-EUROPAMEISTERSCHAFTEN vom 15. bis 21. August 2022 am Königsplatz. Dort wird Profi-Beachvolleyball vom feinsten stattfinden. Sicherlich ein Ereignis, das nicht nur Volleyballer begeistert. Die European Championships ist die größte Sportveranstaltung in München seit den legendären Olympischen Sommerspielen 1972. Vom 11. bis 21. August 2022 kämpfen Europas beste Athletinnen und Athleten in den Sportarten Beachvolleyball, Kanu-Rennsport, Klettern, Leichtathletik, Radsport, Rudern, Tischtennis, Triathlon und Turnen um die begehrten Goldmedaillen. Also ist für jede und jeden garantiert etwas was dabei!
Mehr Infos unter https://www.munich2022.com/de/beachvolleyball
EUROPEAN CHAMPIONSHIPS
BACK TO THE ROOFS
BEACHVOLLEYBALLEUROPAMEISTERSCHAFTEN
15 – 21 AUGUST 22 – KÖNIGSPLATZ

 

Jede und jeder, die Spaß am Wiedereinstig ins Volleyball haben oder einfach mal Schnuppern möchten, sind uns jederzeit herzlich Willkommen. Wir trainieren jeden Montag ab 19.30 Uhr in der Grundschul-Turnhalle.

Heimspiel auswärts gewonnen

Das Heimspiel gegen Inning wurde zu einer recht kuriosen Sache. Aufgrund der Hallensperrung in Wörthsee wegen einer Bürgerversammlung hätte das Spiel eigentlich nicht oder nur verschoben stattfinden können. Da aber nicht absehbar war was uns Coronatechnisch noch erwartet, wurde versucht das Spiel dennoch stattfinden zu lassen. Nach kurzer Übereinkunft mit befreundeten Nachbarverein Inning, die dabei sehr kooperativ waren, konnte das Spiel dort aufgetragen werden. So packten die Wörthseer kurzerhand ihre Zuschauer ein und ließen das Heimspiel auswärts stattfinden.

Aber nicht genug das Wörthsee nicht in eigener Arena starten konnte, fehlte zudem Stammzuspielerin Tromler und weitere wichtige Spieler im Kader. Da hieß es Frauen vor und volle Power. Drei Frauen und drei Männer auf dem Platz und sie ließen es Rocken. Nach kurzem Einspielen und Einschlagen konnte die Partie unter Aufsicht von Schiri und Abteilungsleiter Sommer starten.

Nachdem die ersten zwei Punkte gespielt wahren, wurde der Spielball von Wörthsee wegen zu wenig Luft bemängelt und musste ausgetauscht werden.

Konzentriert fand Wörthsee gut ins Spiel und konnte direkt einen Vorsprung erspielen. Grund hierfür war die Anfängliche Nervosität der Inninger aber auch das gute Abwehrverhalten seitens Wörthsee.

Inning musste schon frühzeitig eine Auszeit nehmen, um die Serie der Wörthseer zu brechen. Doch dies half nichts, der erste Satz ging doch recht überzeugend mit 25:14 an Wörthsee.

In Satz zwei zeigte sich dann Inning von seiner besseren Seite und konnte sehr gut platzierte Bälle spielen. Da zeigte sich die Erfahrung einer lang eingespielten Truppe. So hieß es bei der ersten Auszeit genommen von Inning 10:8. Auffällig waren auf beiden Seiten die Aufschlagfehler auch genannt Herrsching Syndrom (Insider). Das Spiel verlief weiterhin ausgeglichen, gute Angriffe über Außen und Mitte auf Seite Wörthsee und sehr schön gespielte Bälle in die Lücken von Inning.

Am Ende konnte sich Wörthsee mit 25:20 durchsetzen und 3 Punkte für die Tabelle sichern.  Wer die Liga kennt weiß das der dritte Satz dann nur noch pro forma gespielt wird. Aus diesem Grund heraus konnte auch der Schiri abgelöst werden und selbst mitspielen. Dies erwies sich doch dann eher als ungünstig, da der dritte Satz 19:25 verloren wurde.

Es hat sich gezeigt dass die Mannschaft auch mit größeren Ausfällen von Stammspielern überzeugen und mit geballter Frauenpower gewinnen kann.

Ergebnisse

Mannschaft1. Satz2. Satz3. SatzEndstandSpielausgang
SC Wörthsee25251923P (2:1)
SV Inning14202510P (1:2)

Spielverschiebung und erstes Auswärtsspiel

Nach guter Trainingsvorbereitung bereits Ende September und der großen Erwartung auf das erste Spiel der Liga nach langer Pause, wurde die Mannschaft enttäuscht. Gegner Inning hatte kurzfristig das Spiel verschoben. Somit blieb nur weiter trainieren denn das nächste Spiel Auswärts gegen Eichenau lauerte schon. Die Mannschaftsaufstellung war bereits klar, lediglich eine kleine Umstellung bei den Damen musste her. Das Spiel lief für Wörthsee gut, die Angreifer konnten ihre Punkte machen aber auch der Block stand sehr gut. Somit konnten die ersten 3 Punkte auswärts gesichert werden.

Ergebnisse

Mannschaft1. Satz2. Satz3. SatzEndstandSpielausgang
Starzelpritscher Eichenau II21221700P (0:3)
SC Wörthsee25252533P (3:0)